Das gehört in die
braune Tonne
In die braune Tonne/Biotonne gehören kompostierbare
- Küchenabfälle aus Haushalten
- Speisereste aus Haushalten
- Garten- und Grünabfälle
Grünabfälle sind pflanzliche Abfälle aus Haushalten und Gärten in haushaltsüblicher Art und Menge.
Abfälle für die Biotonne können aus hygienischen Gründen in Zeitungspapier eingewickelt oder in Papiermüllbeuteln gesammelt werden. Die Verwendung von Kunststoffmülltüten, auch solche, die "biologisch abbaubar" sind, ist nicht erlaubt, weil Biokunststoffe bei der Kompostierung nicht ausreichend verrotten. Grasschnitt vor dem Einfüllen möglichst antrocknen lassen. Keine verpackten Lebensmittel einfüllen.
|
|
![]() |
Für Mehrmengen sind spezielle Abfallsäcke verfügbar.
Bis zu 5 Kubikmeter Grünabfall kann zur Abfuhr per Entsorgungsscheck als sperriger Abfall -Kategorie Grünabfall- angemeldet werden. Lose Grünabfälle wie Laub und Gras sind in geeigneten Behältern wie Kartons, Säcken oder Wannen bereit zu stellen. Diese Behälter werden durch das Abfuhrunternehmen geleert und zurück gelassen. Baum- und Strauchschnitt ist zu bündeln. Stämme und Äste dürfen maximal 1,50 m lang und 8 cm dick sein. Für dickere Hölzer und Wurzelteller gelten gesonderte Konditionen (siehe Abfall-ABC).
Bis zu 2 Kubikmeter Grünabfall kann auch selbst bei den Wertstoffhöfen kostenfrei angeliefert werden.