Aktuelles
Top News
Biotonne im Winter: Frost erfolgreich vermeiden
Im Winter fallen die Temperaturen, wodurch Abfälle vorübergehend einfrieren können. Hier sind einige Tipps, damit Sie Ihre Mülltonne vor Frost schützen können.
Witterungsbedingte Probleme bei der Abfuhr
Einige Abfälle konnten heute (KW 2) aufgrund von Schnee und Glätte nicht abgeholt werden.
Abfalltipp: Richtig Entsorgen nach dem Silvesterfest
Nach dem Silvesterfeuerwerk und den Feierlichkeiten ist es an der Zeit, die entstandenen Abfälle richtig zu entsorgen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie die Abfälle nach dem Silvesterfest korrekt sortieren und entsorgen können.
Abfalltipp: Richtig Entsorgen nach dem Weihnachtsfest
Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Alltag wieder vor der Tür und die Entsorgung der Abfälle des Weihnachtsfests steht an. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt nützliche Tipps, wie Abfälle richtig sortiert und entsorgt werden.
Tabula Rasa 2024: Schülerinnen und Schüler des Landkreises Neuwied setzen ein Zeichen für eine saubere Natur
Im mittlerweile dritten Jahr der Müllsammelaktion "Tabula Rasa" haben sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Neuwied engagiert, um gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Schichtwechsel: Projekttag fördert sozialen Austausch zwischen Heinrich-Haus Neuwied und der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR
Im Rahmen des Projekttags „Schichtwechsel“ haben die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und das Heinrich-Haus Neuwied erneut einen wertvollen Austausch initiiert.
Kinder erleben den Wertstoffkreislauf hautnah
Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat am 01. und 02. Oktober ein spannendes Abfallbildungsprogramm mit zwei dritten Klassen der Margaretenschule Heimbach-Weis durchgeführt.
Ausbildungsstart bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR bildet in diesem Jahr erstmalig aus. Die Auszubildenden wurden persönlich von Landrat Achim Hallerbach begrüßt und herzlich in der Verwaltung der Abfallwirtschaft willkommen geheißen.
Nach 24 Jahren bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied in den Ruhestand verabschiedet
Kreis Neuwied. Nach 24 Jahren im Dienst wurde Anette Wittlich von Landrat Achim Hallerbach und den Vorständen der Abfallwirtschaft Jörg Schwarz und Andreas Saal in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Aktionsstart Tabula Rasa 2024: Landrat Hallerbach ruft Schulen im Kreis zur erneuten Teilnahme an Aufräumaktion auf
Die Abfallwirtschaft und die Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied starten auch in diesem Jahr die Aufräumaktion „Tabula Rasa“; zur Teilnahme sind alle Schulen im Kreisgebiet aufgerufen.
Veränderte Anfahrtsbedingungen Wertstoffhof Linz
Die Zufahrt zum Wertstoffhof Linz ist vom 02.09.2024 bis 31.01.2025 nur über die L254 (Hargarten) und dann weiter über die L251 möglich.
Kinder werden zu „Mülldetektiven“ – Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit erfolgreichem Ferienprogramm bei der Familienbildungsstätte Neuwied
Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V. (FBS) ein Programm zum Thema Abfall- und Umweltbildung angeboten.
Schulen freuen sich über eingelöste Preise aus der „Tabula Rasa“-Aktion 2023
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied berichtet über die Preise aus der jährlichen „Tabula Rasa“-Aufräumaktion, die in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied stattfand. Gleichzeitig gibt die Abfallwirtschaft den neuen Aktionszeitraum für dieses Jahr bekannt.
Die Helden des Alltags in der Kita in Rheinbrohl
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Juli 2024 das Sommerfest der Kindertagesstätte St. Suitbert in Rheinbrohl statt. Unter dem Motto „Spiderman, Superman und Co. – du bist es sowieso“ feierten Kinder, Eltern, Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam die Heldinnen und Helden des Alltags. Neben der Feuerwehr Rheinbrohl, dem DRK OV VG Bad Hönningen und der Polizei Rheinland-Pfalz war auch die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit einem Stand vertreten.
Abfallgebühren „korrekt“ bezahlt? Mahnung vermeiden!
Kreis Neuwied. Am 30. Juni waren die jährlichen Abfallgebühren fällig – Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied macht noch einmal auf diesen Termin sowie die „korrekte“ Bezahlung aufmerksam.
Berufliche Inklusion von Anfang an: Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten erfolgreich zusammen
Einen passenden Beruf zu finden ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Hürden dabei umso größer. Daher bietet die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus Neuwied diesen Menschen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren.
Die Müllabfuhr zu Besuch an der Carl-Orff-Schule in Neuwied-Engers
Am 17. April 2024 wurde an der Carl-Orff-Schule in Neuwied-Engers das Bildungsprogramm „Die Müllprofis“ von der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied zum Thema Müllentsorgung durchgeführt.
Girls‘ Day bei der Abfallwirtschaft: Mädchen erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
Am 25.04.2024 öffnete die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR ihre Türen für sechs aufgeweckte Mädchen der 6. und 7. Klasse, die neugierig darauf waren, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Abfallwirtschaft zu erkunden.
Schulen machten erfolgreich „Tabula Rasa“
Landrat Achim Hallerbach und Abfallwirtschaft-Vorstand Jörg Schwarz würdigten Engagement von Schülerinnen und Schülern beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises
Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied veröffentlicht Erklärvideo zum Thema Restabfall
Im Landkreis Neuwied fielen zuletzt rund 25.000 Tonnen Hausmüll an, sodass pro Bürger rund 130 Kilogramm in der grauen Tonne landeten. Doch was passiert dann überhaupt mit dem Restabfall? Darüber klärt nun ein Video auf, das in Zusammenarbeit mit der REK entstanden ist.
Eigenerklärung zur Anlieferung von mineralischem Bauschutt
gem. Ersatzbaustoffverordnung (EBV) seit 01.08.2023
Seit dem 01.08.2023 ist die neue Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in Kraft getreten.
Die EBV fordert eine schriftliche Herkunftserklärung für jede Anlieferung von mineralischem Bauschutt, die am jeweiligen Wertstoffhof bei Anlieferung abzugeben ist.
Das entsprechende Formular finden Sie...
Tabula Rasa - Jetzt wird’s sauber: Schüler sammeln 2 Tonnen Müll
Neuer Wettbewerb von Kreisverwaltung und Abfallwirtschaft erlebt erfolgreiche Premiere – Carmen-Sylva-Schule erzielt bestes Ergebnis
Kreis Neuwied – Es ist nicht nur streng verboten, es ist auch völlig unnötig: Im Kreis Neuwied können alle Bürger Sperrmüll und mehr online anmelden und zu Hause abholen lassen – für Privatleute in der Regel kostenfrei. Trotzdem landet immer noch reichlich Müll in der Natur. „Unser Team bearbeitet pro Jahr rund 350 Meldungen illegaler Ablagerungen“, berichtet Jörg Schwarz als Vorstand der Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied.
Lecker durchs Jahr mit „Resto Pesto“
Neuer Kalender von Kreis Neuwied und Abfallwirtschaft gibt viele Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
„Schmeckt nicht mehr – dann kommt’s eben weg!“: Pro Jahr entsorgt jeder Bundesbürger durchschnittlich 75 kg Lebensmittel. In Summe sind das mehr als 6 Mio. Tonnen Lebensmittel, die jedes Jahr weggeworfen werden. Ungefähr die Hälfte davon könnte jedoch gegessen werden, würde man Einkauf, Lagerung und Essensplanung verbessern.
Um dieses Thema schon den Kindern nahezubringen, hat die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gemeinsam mit der Kreisverwaltung Neuwied einen Kalender erstellt: Lecker durchs Jahr mit Resto Pesto: Weniger für die Tonne. Mehr für dich!
Zugemüllt. Oder geht’s auch anders?
Ausstellung von Kreisverwaltung und Abfallwirtschaft über illegale Ablagerungen in der Natur
Gemeinsam für unsere Umwelt einstehen, Bewusstsein im Landkreis schaffen und damit den Lebensraum von Pflanzen und Tieren schützen. Unter diesem Kerngedanken stehht die Ausstellung „Zugemüllt. Oder geht’s auch anders?“.